Förderverein Bispinghof e.V.
Was wir
bewegen
Förderverein Bispinghof e.V.
Netzwerker für Kultur und Begegnung auf dem Bispinghof
Seit unserer Gründung 2006 verfolgen wir konsequent das Ziel, auf dem Bispinghof einen kulturellen Ort der Begegnung für alle Nordwalder und alle anderen Gäste zu gestalten.
Dank der Förderung der Kulturinsel Bispinghof durch das Land NRW als „Dritter Ort“ (2024 bis 2028) sind wir unserer Anfangsvision sehr viel näher gekommen und wir arbeiten gemeinsam mit der Bürgerstiftung und vielen anderen Beteiligten mit allen Kräften daran weiter, unsere Vision zu verwirklichen.
Aktuell wirken wir durch unsere Arbeit im Kernteam „Dritte Orte“ daran mit:

wer wir sind
1. Vorsitzende
Seit Gründung des Vereins gestalte ich gemeinsam mit allen Aktiven Veranstaltungsprogramme und mache Öffentlichkeitsarbeit.
Gerne unterstütze ich Talente und gute Ideen für unseren Dritten Ort und freue mich über neue Anregungen, die gemeinsam in die Tat umgesetzt werden.
2. Vorsitzende
Schon seit mehr als fünf Jahren treibe ich die Arbeit am Dritten Ort voran, bin seit Beginn 2025 Managerin des Café Bisping mit Einsatzleitung, Organisation, Kontakten zu den Ehrenamtlichen.
Schriftführerin
Seit einigen Jahren arbeite ich im Verein mit, bin der notwendige kühle Kopf bei allen Planungs- und rechtlichen Fragen, halte die Fäden zwischen Stiftung und Förderverein zusammen, aber ich backe auch leidenschaftlich gerne und helfe im Café mit und überall, wo nötig.
Geschäftsführer
Seit Gründung des Vereins bin ich auch Restaurator, Koordinator, Supporter.
Meine Aufgabe sehe ich darin, an der zukunftsfähigen Entwicklung des Dritten Ortes mitzuwirken.
Mitglied Kernteam Dritte Orte
Als Mitglied im Kernteam Dritte Orte und didaktische Leiterin der Kardinal-von Galen Gesamtschule organisiere ich gerne mit und sorge für einen kurzen Draht zwischen Drittem Ort und Gesamtschule.
Und ich möchte die nachhaltige und natürliche Anlage des Außengeländes mitgestalten.

Was wir machen
Wir setzen eigene Akzente, indem wir kulturelle Veranstaltungen organisieren sowie Workshops wie: Figurentheater für Familien, Theateraufführungen, Nordwalder Sommer-Kunst-Akademie, offenes Malatelier, Kunstworkshops, Ausstellungen, Märchen und Musik, Konzerte und Lesungen, Gesprächsrunden) planen und organisieren.
Wir führen das Café Bisping für die Bürgerstiftung, das Freitagscafé organisieren wir mit vielen ehrenamtlichen Helfer*Innen selber, das Familiencafé am 4. Sonntag im Monat, organisieren junge Familien eigenständig.
Wir unterstützen in Zusammenarbeit mit der Stiftungsmanagerin gerne dabei, neue Ideen und Initiativen auf dem Bispinghof anzusiedeln. Haben Sie eine Idee? Sprechen Sie uns an.
Wer Lust und Freude daran hat, ein Teil unseres Teams zu werden, ist jederzeit herzliche willkommen. Wir benötigen immer fleißige Hände im Café-Team (Backen oder Service),
im Garten, bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder auch durch Finanzielle Unterstützung.



Wie Sie zu uns Kontakt aufnehmen können
Sprechen Sie uns gerne an. Im Freitagscafé treffen Sie jemanden von uns ab 16.00 Uhr und meistens sind wir ansprechbar.