Kulturinsel Bispinghof

Nordwaldes

Dritter Ort

Förderung als „Dritter Ort“

Startschuss für einen Ort der Gemeinsamkeit

Die Kulturinsel Bispinghof ist ein lebendiger dritter Ort, der Menschen zusammenbringt. Als Treffpunkt für Kreative, Familien und Vereine bietet der Bispinghof Raum für Veranstaltungen, Begegnungen und innovative Projekte. Die besondere Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und inspiriert zu neuen Ideen. Gleichzeitig bleibt er ein Ort, an dem Traditionen bewahrt und weiterentwickelt werden. Die Kulturinsel ist damit ein Herzstück für das soziale und kulturelle Leben Nordwaldes und der Region.

Was ist ein Dritter Ort?

Ein Dritter Ort ist mehr als nur ein physischer Raum – er fungiert als sozialer Treffpunkt außerhalb von Zuhause (erster Ort) und Arbeitsplatz (zweiter Ort). Dort entstehen Räume für informellen Austausch, Begegnung und gemeinsames Erleben. Sie bieten eine entspannte Atmosphäre, in der Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Beruf oder Privatstatus miteinander ins Gespräch kommen, Ideen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Aktivitäten initiieren. Dritte Orte leben von Offenheit, Neugier und dem Vertrauen, dass jeder willkommen ist, ohne formelle Verpflichtungen oder Konsummuster erfüllen zu müssen.

Warum sind Dritte Orte wichtig? 

Wir bauen Brücken zwischen Nachbarschaften, erleichtern Nachbarschaftshilfe, -projekte und informellen Austausch – das stärkt das Vertrauen in die Gemeinschaft. Durch ungezwungene Begegnungen entstehen spontane Ideen, interdisziplinäre Impulse und Lerngelegenheiten – oft jenseits strukturierter Kurse. Offene Strukturen laden Menschen jeden Alters, mit unterschiedlichem Hintergrund und Lebensrealitäten ein und machen Vielfalt sichtbar. Begegnungsräume tragen zu Wohlbefinden, Orientierung im Stadtleben und Zugehörigkeitsgefühl bei; sie bieten Ruhe, Spaß, Inspiration und soziale Unterstützung.
Wir arbeiten eng im Kernteam zusammen, um neue Angebote zu entwickeln, Umbaupläne sorgfältig zu gestalten und motivierte Ehrenamtliche zu gewinnen. Ein großes, engagiertes Team aus Ehrenamtlichen sorgt liebevoll für das Kuchenbacken, erschafft freundlichen Service an verschiedenen Anlaufstellen, pflegt grüne Oasen durch Gärtnerarbeit, realisiert notwendige Umbaumaßnahmen und trägt darüber hinaus vieles mehr zu einer lebendigen Gemeinschaft bei.